
Unsere Leistungen
Nachhaltige Dämmung für ein gesundes Zuhause!


Home of Nature RG bietet lhnen eine leistungsfähige Einblasdämmung an, aus verschiedenen Produkten. Mit sehr viel Sorgfalt werden die Arbeiten ausgeführt, ob es sich um einen Dachstuhl, einer Zwischendecke , der oberen Geschossdecke oder einer Fassade handelt all diese Bauteile können gedämmt werden.
Naturbaustoffe
Betreuung von Bauten
Sie möchten Ihr Bauprojekt selbst umsetzen, um Kosten zu sparen, wissen aber nicht genau, wie? Wir unterstützen Sie dabei mit unserer Erfahrung und begleiten Sie Schritt für Schritt.
Neben der Lieferung hochwertiger Produkte wie Luftdichtigkeitslösungen und Klebebändern zeigen wir Ihnen, wie diese fachgerecht verarbeitet werden. So können Sie Ihr Bauvorhaben eigenständig realisieren, ohne auf Qualität zu verzichten.
Viele unserer Kunden nutzen diese Unterstützung bereits erfolgreich, profitieren auch Sie von unserem Know-how und setzen Sie Ihr Projekt mit unserer Hilfe professionell um!
Wir bieten Ihnen eine breite Auswahl an natürlichen Baustoffen wie Lehm, Kalkputz, Lehmfarbe, Stopfhanf und passendes Zubehör für die fachgerechte Verarbeitung. Auch für die Wandgestaltung finden Sie bei uns hochwertige Lehm- und Kalkprodukte, mit denen Sie Ihre Räume individuell und nachhaltig gestalten können.
Wir liefern Ihnen diese Produkte direkt zu Ihrer Baustelle, sodass Sie Ihre Wände ganz nach Ihren Vorstellungen gestalten und ein behagliches Zuhause schaffen können. Lehm hat dabei viele positive Eigenschaften: Er reinigt die Luft, speichert Wärme, nimmt Feuchtigkeit aus dem Raum auf und gibt sie reguliert wieder ab,
für ein angenehmes Raumklima.
Alternativ können Sie Ihre bestellten Materialien auch direkt bei uns vor Ort abholen: Langenhausen 25, 27442 Gnarrenburg. Eine Abholung ist nach vorheriger Terminabsprache jederzeit möglich!

Kerndämmung
Dämmung des Gebäudes
Die Dämmung der äußeren Gebäudehülle spielt eine zentrale Rolle bei der Energieeinsparung. Eine effektive Methode ist die Dämmung des Luftspalts zwischen den Mauerwerken. Hierfür bieten wir Granublow 033 an – speziell beschichtete EPS-Kugeln, die durch eine Öffnung in die Hohlschicht eingeblasen werden. Dort verdichten sie sich von selbst und sorgen für eine lückenlose Dämmung.
Diese Methode ist schnell, sauber und ideal für Sanierungen. Sie verbessert nicht nur den Wärmeschutz, sondern auch die Schalldämmung und das Raumklima – eine effiziente und nachhaltige Lösung für Ihr Gebäude.
Diese spezielle Mineralwolle nimmt keine Feuchtigkeit auf und eignet sich daher ideal zum Einflocken zwischen Mauerwerken. Um eine gleichmäßige Verdichtung zu gewährleisten, sind mehrere Öffnungen erforderlich, durch die das Material eingeblasen wird.
Wir dämmen verschiedene Bereiche Ihres Gebäudes effizient mit Zellulose:
-
Dach
-
Zwischenboden/Zwischendecke
-
Obere Geschossdecke
-
Offene Deckenbereiche
-
Wände
Während der Verfüllung überprüfen wir sorgfältig die richtige Verdichtung, um sicherzustellen, dass alle Hohlräume optimal gefüllt sind. Dank der hohen Dichte der Einblasdämmung bietet diese Methode eine deutlich bessere Phasenverschiebung im Vergleich zu anderen Dämmstoffen – für ein angenehmeres Raumklima und besseren Wärmeschutz.
Quelle: https://www.isocell.com/fileadmin/pim_copy/DOC/DOC_MA_ZELLULOSE_Von_Natur_aus_ein_Daemmstoff_DE.pdf;
Werte: baubook.info
Primärenergieaufwand (PENRT) für die Herstellung von Dämmstoffen im Vergleich
Das Diagramm zeigt den Primärenergieaufwand (PENRT) für die Herstellung verschiedener Dämmstoffe in Kilowattstunden pro Kubikmeter (kWh/m³). Dabei gibt der PENRT-Wert an, wie viel Energie aufgewendet werden muss, um den jeweiligen Dämmstoff zu produzieren.
-
EPS (Expandiertes Polystyrol) hat mit 632 kWh/m³ den höchsten Energieaufwand. Das liegt daran, dass es ein erdölbasierter Kunststoff ist, dessen Herstellung energieintensiv ist.
-
Mineralwolle benötigt 308 kWh/m³, was deutlich weniger als EPS ist, aber immer noch ein vergleichsweise hoher Wert, da die Produktion das Schmelzen und Verarbeiten von mineralischen Rohstoffen erfordert.
-
Zellulose weist mit 52 kWh/m³ den geringsten Primärenergieaufwand auf. Dies ist auf die Herstellung aus recyceltem Altpapier zurückzuführen, die weniger Energie verbraucht als die Produktion synthetischer oder mineralischer Dämmstoffe.
Zusammenfassend zeigt das Diagramm, dass Zellulose die umweltfreundlichste Option hinsichtlich des Primärenergieaufwands ist, während EPS den höchsten Energieverbrauch aufweist.